Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 25.07.2022

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt und an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften der gesetzlichen Datenschutzvorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Website erfasst und wie diese genutzt werden.

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die

IServ GmbH
Vossenkamp 6
38104 Braunschweig
Telefon: +49 531 38821-02
E-Mail: info@iserv.de

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Rechte oder Ansprüche zu Ihren personenbezogenen Daten ausüben möchten, wenden Sie sich gern per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Hans-Jürgen Vorbeck unter hans-juergen.vorbeck@hm-consult.de.

Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet?

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach Art. 4 Absatz 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse. Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei wird in Server-Logfiles protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert und bis zur automatisierten Löschung werden gespeichert:

  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Webbrowser
  • anfragende Domain
  • verwendetes Betriebssystem
  • verwendete IP-Adresse

Weitergehende personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Mail, Anfrage oder im Rahmen eines Kontaktformulars machen.

An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Partner oder Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.

Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten?

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • zu weiteren administrativen Zwecken
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich – soweit es nicht noch spezifische Rechtsvorschriften gibt – Art. 6 DSGVO. Hier kommen insbesondere folgende Möglichkeiten in Betracht:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
  • Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
  • Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
  • Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
  • Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.

In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – z. B. im Handelsrecht oder Steuerrecht – werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Ihre Rechte als „Betroffene“

Die Datenschutzgesetze fordern Transparenz.
Um diese zu gewährleisten, haben Sie uns gegenüber, folgende Rechte:

Auskunftsrecht, Berichtigung und Löschung

Sie erhalten auf Antrag kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und dem Zweck und der Dauer der Verarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Einer unverzüglichen Datenlöschung können gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Widerrufsrecht

Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf dieser Seite widerrufen.

Widerspruchsrecht

Der Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung können Sie widersprechen. Für einen Widerspruch genügt eine einfache Nachricht an uns, in der Sie Ihren Widerspruch begründen.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt.

Registrierungsfunktion

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, sich dort zu registrieren. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Passwort, werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots erhoben und gespeichert. Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite werden wir zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten missbraucht und sich mit diesen Daten ohne Ihr Wissen auf unserer Seite registriert, als Absicherung unsererseits. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Newsletter

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unser Unternehmen. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Zum Zwecke des Newsletter-Versands speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Angaben zu Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrer Anrede, Ihrer Funktion und die Information zu Ihrer IServ-Nutzung. Diese Informationen dienen einer persönlichen Ansprache sowie einer passgenaueren Ausrichtung der Newsletter-Inhalte. Außerdem speichern wir Ihre IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Dies dient unserer Absicherung bei einer missbräuchlichen Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse durch einen Dritten. Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben. Diese Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Abgleich mit anderen Daten erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement dieses Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Informationen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular zwecks Bearbeitung bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Ihre Information hängt entweder mit der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammen (Art. 6 Abs.1 lit b DSGVO), mit unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese in der weiteren Kommunikation abgefragt wurde. Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Automatisierte Entscheidungen

Automatisierte Entscheidungen sind gemäß der Datenschutz-Grundverordnung nur zulässig, wenn Sie einwilligen, wenn sie für eine Vertragserfüllung erforderlich sind oder wenn nationale Gesetze diese Entscheidungen erlauben. Betroffene können in diesen Fällen verlangen, dass eine Person beim Datenverarbeiter in die automatisierte Entscheidung eingreift. Sie haben zudem das Recht, ihren eigenen Standpunkt zur Entscheidungsfindung darzulegen und die automatisierte Entscheidung anzufechten.

Links zu Webseiten Dritter

Unser Online-Auftritt enthält Links zu anderen Webseiten. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten dort erhoben und wie dazu informiert wird. Sofern der Link aber auf eine von uns mitverantwortlich betriebene Seite verweist, finden Sie dort für diese Seiten geltende Datenschutzhinweise.

Unsere aktuellen Social Media-Präsenzen lauten:

Twitter: https://twitter.com/IServGmbH
Facebook: https://facebook.com/iserv.gmbh
Instagram: https://www.instagram.com/iserv.schule/
LinkedIn: https://linkedin.com/company/iserv-gmbh
Youtube: https://youtube.com/c/IServGmbH
Xing: https://xing.com/pages/iservgmbh

Unsere Auftritte in sozialen Medien

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, YouTube und Xing.

Soziale Netzwerke können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals dies Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. So kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage soziale Medien

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Verantwortlichkeit und Rechte soziale Medien

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl bei uns als auch bei dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer soziale Medien

Sofern wir in den sozialen Medien Daten erheben, werden diese von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die durch den Betreiber der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke.

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Pflichten oder gemäß unseren Weisungen notwendig ist. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:

netcup GmbH
Daimlerstraße 25
76185 Karlsruhe
Tel.: +49 721 7540755-0
Fax: +49 721 7540755-9
E-Mail: mail@netcup.de

Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Tel.: +49 9831 505-0.
Fax: +49 9831 505-3
E-Mail: info@hetzner.com

Analyse-Tools und Werbung

Die Reichweite unserer Webseite messen wir mit Matomo, einem Open-Source-Tool, das wir auf unserem eigenen Server betreiben.
Die IP-Adresse des Nutzers wird automatisch gekürzt, damit ist ein Rückschluss auf einzelne Personen nicht mehr möglich. Ausgewertet werden unter anderem der ungefähre geografische Standort, Endgerät, Bildschirmauflösung, Browser sowie besuchte Seiten einschließlich der Verweildauer.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter https://matomo.org/privacy.